Sections
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite FAQ Fragen und Antworten für Lehrbeauftragte des SLI
Artikelaktionen

Fragen und Antworten für Lehrbeauftragte des SLI

 

Neue Lehrbeauftragte

 

Neue Lehrbeauftragte Wie bekomme ich den Lehrauftrag und was ist damit zu tun?

 

Nach Vereinbarung des Kurses mit dem/der zuständigen Fachleiter/in informieren Sie bitte Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG über Titel und Termin der Lehrveranstaltungen. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn des Kurses einen Brief des Dekanats der Philologischen Fakultät, in der Sie den Auftrag erhalten, den betreffenden Kurs anzubieten. Bewahren Sie den Lehrauftrag zunächst sorgfältig auf. Nach Abschluss des Kurses (bei Semesterkursen also nach Ende der Vorlesungszeit, bei Intensivkursen nach der letzten Sitzung) ergänzen Sie bitte auf dem Lehrauftragsformular Ihre Bankverbindung und geben es bei Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG ab. Sie erhalten innerhalb der folgenden 2-3 Wochen Ihre Vergütung.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Wie und wann bekomme ich mein Honorar?

 

Die Vergütung erfolgt zeitnah nach Ende des Kurses. Ergänzen Sie nach Abschluss des Kurses (bei Semesterkursen also nach Ende der Vorlesungszeit, bei Intensivkursen nach der letzten Sitzung) bitte auf dem Lehrauftragsformular Ihre Bankverbindung und geben Sie es bei Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG ab. Sie erhalten innerhalb der folgenden 2-3 Wochen Ihre Vergütung.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Wo und wann erreiche ich das Sekretariat der Geschäftsführung?

 

Das Sekretariat im 1. OG ist normalerweise mo-fr 9-12 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten bitte klingeln. Telefonnummer 0761/203-3224, email: info@sli.uni-freiburg.de

 

05.05.2009 12:12

 

Neue Lehrbeauftragte Wann beginnen und enden die Semesterkurse?

 

Informationen zu Beginn und Ende der Vorlesungszeit finden Sie hier.

 

05.05.2009 12:11

 

Neue Lehrbeauftragte Was ist eine Uni-Card und wie kann ich eine bekommen?

 

Eine Uni-Card ist fast unentbehrlich für eine Lehrtätigkeit am Sprachlehrinstitut. Mit ihr haben Sie u.a. Zugang zum SLI sowie zur Universitätsbibliothek und können zu Mitarbeiterpreisen in der Mensa essen. Eine Uni-Card für Lehrbeauftragte kann über dieses Formular beantragt werden. Bitte füllen Sie es aus und geben Sie es bei Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG, ab.

 

05.05.2009 12:13

 

Neue Lehrbeauftragte Wie bekomme ich Zutritt zum SLI und zum Lehrbeauftragtenzimmer?

 

Mit der Uni-Card (siehe dort) haben Sie Zutritt zum SLI und zum Lehrbeauftragtenzimmer im 3. OG. Die Karte muss dafür freigeschaltet sein. Wenden Sie sich hierfür bitte an Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Kann ich am SLI meine Sachen deponieren?

 

Im Lehrbeauftragtenzimmer (SLI, 3. OG) stehen Schließfächer für Ihre Wertsachen zur Verfügung. Einen Schlüssel erhalten Sie bei Ulrike Damm im Sekretariat des SLI, 1. OG.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Kann ich am SLI kopieren?

 

Im Lehrbeauftragtenzimmer im 3. OG des SLI steht ein Kopierer für die Vervielfältigung von Kursmaterialien und für Ihre Arbeitskopien zu Ihrer Verfügung. Für die Benutzung benötigen Sie einen Code, den Sie bei Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG, bekommen.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Wie kann ich die Universitätsbibliothek nutzen?

 

Mit der Uni-Card (siehe dort) haben Sie Zutritt zur UB und können Bücher entleihen.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Darf ich in der Mensa essen?

 

Mit der Uni-Card (siehe dort) können Sie zu relativ günstigen Mitarbeiterpreisen in der Mensa essen.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Gibt es eine Mindest-Teilnehmerzahl?

 

Ja. G-Kurse finden in der Regel nur statt, wenn mindestens 10 Teilnehmer angemeldet sind.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Welche weiteren Regeln gelten für Teilnahme und Niveau?

 

An gebührenpflichtigen Kursen (G-Kursen) darf nur teilnehmen, wer die Kursgebühr bereits entrichtet hat. Fehlt ein anwesender Teilnehmer auf der Kursliste, weisen Sie bitte auf die ausstehende Bezahlung hin und fragen bei Zweifelsfällen den für Sie zuständigen Fachleiter oder Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG. Wird die Zahlung nicht bestätigt, darf die betreffende Person den Kurs auf keinen Fall fortsetzen. Teilnehmer mit zu guten oder zu geringen Vorkenntnissen sollten ggf. mit Nachdruck auf passende Alternativkurse hingewiesen werden; eine evtl. erforderliche Umbuchung erfolgt durch Uta Wolfsdorf. In jedem Fall ist für die Vergabe eines Scheines und der ECTS-Punkte stetige Teilnahme (nicht mehr als 20% Fehlzeiten) unbedingt erforderlich; es empfiehlt sich daher, eine Anwesenheitsliste zu führen.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Muss ich Sitzungen, die wegen Krankheit oder eines Feiertags ausfallen, nachholen?

 

Generell müssen Sitzungen, die aufgrund von Krankheit, sonstiger Abwesenheit oder von Feiertagen nicht stattfinden, nachgeholt oder vorgezogen werden. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen: (a) Die Sitzung kann zu einem anderen Zeitpunkt abgehalten werden; Uta Wolfsdorf im Sekretariat des SLI, 1. OG, wird Ihnen ggf. bei der Suche nach einem Raum behilflich sein. Möglich ist natürlich auch ein sinnvolles Alternativprogramm (etwa der Besuch einer Kinovorstellung, bei der fremdsprachliche Filme im Original gezeigt werden). (b) Die verlorene Unterrichtszeit kann durch Verlängerung der übrigen Sitzungen aufgeholt werden (etwa durch dreimalige Verlängerung 16.00 bis 18.00 statt 16.15 bis 17.45 als Ersatz für eine 90minütige Sitzung). (c) Sollten Sie eine Sitzung nicht wahrnehmen können, besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, sich von einer geeigneten Lehrkraft vertreten zu lassen. Vertretungen werden aber vom SLI weder organisiert noch bezahlt.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Welche technischen Medien stehen mir für den Unterricht zur Verfügung?

 

Bei der Aufsicht der Sprachlabore 1 und 2 (Kollegiengebäude III, Hörsaalanbau Kellergeschoss) stehen CD-Spieler sowie zwei Beamer, jeweils mit Notebook und Lautsprechern für den Einsatz im Unterricht (einmalig oder wöchentlich) zur Verfügung. Bitte reservieren Sie vorher die benötigten Geräte telefonisch unter 0761/203-2015 oder per e-mail unter sprachlabor@sli.uni-freiburg.de.

 

05.05.2009 12:14

 

Neue Lehrbeauftragte Kann ich einen Beamer ausleihen?

 

Siehe unter „Welche technischen Medien stehen mir für den Unterricht zur Verfügung?“.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Kann ich einen CD-Spieler ausleihen?

 

Siehe unter „Welche technischen Medien stehen mir für den Unterricht zur Verfügung?“.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Kann ich vom SLI Lautsprecher ausleihen?

 

Siehe unter „Welche technischen Medien stehen mir für den Unterricht zur Verfügung?“.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Wie und wann kann ich das Sprachlabor nutzen?

 

Es stehen hochmoderne digitale Sprachlabore für den Einsatz im Unterricht (Sprachlabor 1 und 2, Kollegiengebäude III, Hörsaalanbau Kellergeschoss) mit jeweils 30 PC-Arbeitsplätzen und für das Selbststudium (Sprachlabor 3 und 4, Kollegiengebäude I, Erdgeschoss) mit 24 bzw. 10 PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung (Details hier).

Bitte beachten Sie unsere Dienstleistungen für Lehrende. Für ihre Benutzung der Sprachlabore ist eine Schulung obligatorisch. Vereinbaren Sie hierzu mit dem Leiter des Sprachlabors, Roland Billian, einen Termin (Tel. 0761/203-2019 oder -2015, E-Mail:roland.billian@sli.uni-freiburg.de).

Reservierungen für Unterrichtszeiten in den Sprachlaboren 1 und 2 nimmt ebenfalls Roland Billian entgegen, allerdings muss aufgrund der Auslastung normalerweise ein Semester im voraus reserviert werden. Der Selbstlernbereich steht während der Öffnungszeiten allen Studierenden offen und muss nicht reserviert werden.

Dozierende können die Arbeitsleistung des Selbststudiums auch kontrollieren lassen, indem Studierende die Selbstlerneinheiten im Sprachlabor 3+4 erbringen und sich die Anwesenheit auf diesem Formular von der dortigen Aufsicht bescheinigen lassen.

 

07.05.2009 08:33

 

Neue Lehrbeauftragte Woher kann ich Unterrichtsmaterial bekommen?

 

Notwendiges Material für Präsenzunterricht wie für Selbststudium wird von den jeweiligen Fachleitern beschafft. Bitte wenden Sie sich mit Anschaffungsvorschlägen an sie.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Welche Lehrbücher werden verwendet und wie ist die Progression?

 

Die verwendeten Lehrwerke und die Progression sind für Standardkurse je nach Bereich festgelegt. In speziellen Kursen können Lehrwerke und Progression in Absprache mit dem jeweiligen Fachleiter definiert werden. Zugang zu den Lehrbuchbeständen des SLI besteht über die Fachleiterbüros im 2. OG. Jeder Lehrbeauftragte bekommt bei Bedarf das in seinem Kurs verwendete Lehrbuch für die Dauer des Kurses bzw. der Kurse leihweise gestellt.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Werden Lehrveranstaltungen evaluiert?

 

Ja, Evaluationen sind verpflichtend. Evaluationsbögen für die Teilnehmer erhalten Sie im Sekretariat der Geschäftsführung, 1. OG. Bitte lassen Sie deutlich vor dem Kursende in der Veranstaltung die Bögen ausfüllen und am besten von einem der Teilnehmer in das Sekretariat des SLI bringen. Die Ergebnisse der Evaluation sind dort auch für Sie zugänglich.

 

05.05.2009 12:09

 

Neue Lehrbeauftragte Wie dokumentiere ich die Kursergebnisse?

 

Im Sekretariat der Geschäftsführung, 1. OG, erhalten Sie Scheinvordrucke, die Sie nach Kursende ausfüllen, unterschreiben und in das Sekretariat zurückbringen, wo sie gestempelt und zur Abholung durch die Kursteilnehmer aufbewahrt werden. Die Bewertungsskala umfasst die Stufen ‚sehr gut‘ (1,0–1,3), ‚gut‘ (1,7–2,0–2,3), ‚befriedigend‘ (2,7–3,0–3,3), ‚ausreichend‘ (3,7–4,0). Die Ergebnisse Ihres Kurses müssen zudem in einer Notenliste (Microsoft-Excel-Datei) dokumentiert werden, die Sie von den Fachleitern oder dem Sekretariat erhalten. Normalerweise werden für die erfolgreiche Kursteilnahme 4 ECTS-Punkte vergeben; bei stetiger Anwesenheit ohne Klausurleistung können Teilnahmescheine mit einer geringeren Punktzahl ausgestellt werden.

Kontakt

info@sli.uni-freiburg.de
Phone:  0049 761 203 3224
Fax: 0049 761 203 3516


Sprachlehrinstitut der Philologischen Fakultät der Albert-Ludwigs Universität Freiburg
Universitätstr. 5
79098 Freiburg
Germany
Map

Course Catalog

Our new

COURSE CATALOG

for the Winter semester 2014/15 is online

DSH-Sprachprüfung

Die nächste DSH-Prüfung findet am 12.12.2014 statt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
 

Benutzerspezifische Werkzeuge