Sections
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Sprachlabor Selbstlernbereich
Artikelaktionen

Selbstlernbereich

Was ist der Selbstlernbereich?
Der Selbstlernbereich ist ein Bereich, in dem Sie die Möglichkeit haben, eine Sprache selbstständig zu lernen. Der Selbstlernbereich setzt sich aus dem Sprachlabor 3 und dem Sprachlabor 4 zusammen, die jeweils 24 und 10 Computer-Arbeitsplätze umfassen.

 

Wo befindet sich der Selbstlernbereich?
Das Sprachlabor 3 und 4 finden Sie im KG I, Räume 1030 und 1028. Der Eingang erfolgt über das Sprachlabor 3.


foto_sprachlabori.jpg
Foto: Sprachlehrinstitut


Wer darf den Selbstlernbereich benutzen?

  • Studierende, Bedienstete und Gasthörer der Universität Freiburg, der Musikhochschule, der Evangelischen Hochschule und der PH Freiburg.
  • Teilnehmer der Deutschkurse am SLI
  • Teilnehmer der ISK- (Link) und der DAAD-Kurse
  • Studierende des Frankreich-Zentrums
  • Schüler des Sprachenkollegs
  • Teilnehmer der Sonderprogramme (Harvard, Nanjing, Saudiarabien)


Um den Selbstbereich benutzen zu dürfen, legen Sie bitte Ihre Uni-Card, Ihre Gasthörerkarte oder einen Nachweis, dass Sie an einer der o.g. Institutionen studieren/arbeiten, bei den Aufsichtskräften an der Empfangstheke vor.



Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?
Im Sprachlabor 3 befindet sich eine Bibliothek mit Büchern für 45 Sprachen. Zu den meisten Büchern steht Audiomaterial zur Verfügung. Eine kleine Sammlung von Materialien auf CD-ROMs und DVDs rundet den Bestand der Bibliothek ab. Die Bibliothek im Sprachlabor ist eine reine Präsenzbibliothek: Bücher und sonstige Medien können nur im Sprachlabor 3 und 4 benutzt werden und dürfen weder entliehen noch fotokopiert werden. Hier können Sie einsehen, für welche Sprachen es Lernmaterialien gibt und wie Sie eine Signatur richtig entziffern. Alle Lernmaterialien bekommen Sie an der Theke unter Angabe von Signatur und Titel.
Außerdem kann im Selbstlernbereich der diagnostische Sprachstandtest DIALANG durchgeführt werden.
 


Wie kann man im Selbstlernbereich arbeiten?
Im Selbstlernbereich steht Ihnen eine ganze Reihe von Möglichkeiten offen. Durch die zur Verfügung stehenden Lernmaterialien können Sie die vier Sprachfertigkeiten trainieren, sich auf Tests vorbereiten, Ihre Aussprache verbessern oder die Grammatik gezielt üben. Wir geben Ihnen im Folgenden einige nützliche Tipps.

Wenn Sie einen Sprachkurs an der Uni besuchen:

  • Hat Ihnen Ihr/e Dozent/in Aufgaben gegeben oder steht im Selbstlernbereich ein Ordner mit Aufgaben, die Ihr/e Dozent/in für Sie vorbereitet hat, so bearbeiten Sie diese.
  • Hat Ihr/e Dozent/in keine Aufgaben gestellt, so können Sie zum Beispiel
    • bereits behandelte Inhalte, bei denen Sie sich noch unsicher fühlen, intensiv wiederholen,
    • Fertigkeiten (Hör-, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen) gezielt trainieren,
    • einen Blick über den Tellerrand werfen, indem Sie entsprechend Ihrem Niveau mit zusätzlichen Materialien arbeiten.
  • Setzen Sie sich dabei jedes Mal ein festes Ziel, z.B. „Heute möchte ich mein Hörverstehen verbessern“, „Heute möchte ich ein Kapitel aus der Grammatik wiederholen“, „Heute möchte ich Übungen zur Aussprache von Lauten machen, die mir noch Schwierigkeiten bereiten“.
  • Überprüfen Sie, bevor Sie gehen, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben und schreiben Sie das in einem Tagebuch auf: So haben Sie am Ende des Semester Ihr persönliches Lerntagebuch!


Wenn Sie keinen Sprachkurs besuchen:

  • Setzen Sie sich am besten ein festes Ziel oder eine Reihe von kleineren Zielen: Fragen Sie sich, was Sie üben möchten: eine der Sprachfertigkeiten? Ihre Aussprache? Einige Kapitel aus der Grammatik? Oder möchten Sie sich auf eine Prüfung vorbereiten?
  • Suchen Sie anschließend in unserer Materialliste, welche Lernmaterialien zu Ihrem Ziel passen können. Vergleichen Sie verschiedene Lernmittel und entscheiden Sie, mit welchem Sie gerne arbeiten möchten.
  • Überprüfen Sie jedes Mal, bevor Sie gehen, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben und schreiben Sie das in einem Tagebuch auf: So haben Sie am Ende des Semester Ihr persönliches Lerntagebuch!

 

Was kann ich noch im Selbstlernbereich machen?
Im Selbstlernbereich haben Sie außerdem Zugang zu einer Tandemkartei, die Ihnen beim Sprach- und Kulturaustausch durch Vermittlung einer Sprachpartnerschaft hilft.
 


Welche Öffnungszeiten hat der Selbstlernbereich?
Die aktuellen Öffnungzeiten des Selbstlernbereichs entnehmen Sie bitte dieser Seite.

 



Ansprechpartner für den Selbstlernbereich:

Rosanna Pedretti

Tel: 0761 203-3273

 

Benutzerspezifische Werkzeuge