Sections
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Anmeldung und Zahlung
Artikelaktionen

Anmeldung und Zahlungsmodalitäten

Was muß ich vor der Anmeldung beachten?

 
  • Für alle Kurse ist eine Online-Anmeldung erforderlich!
  • Die Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich.
  • Sollte ein Kurs bereits ausgebucht sein, können Sie Sich auf die Warteliste setzen. Beachten Sie jedoch, dass auch diese Anmeldung verbindlich ist. Sollte vor Kursbeginn ein Platz frei werden, rücken Sie automatisch nach. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Email. Die Kursgebühr wird nur abgebucht, wenn Sie auch tatsächlich zu dem Kurs zugelassen werden. Nach Kursbeginn kontaktieren wir Sie per Email, bevor wir Sie offiziell nachrücken lassen.
  • Die Rückerstattung der Kursgebühr ist möglich bei Rücktritt vom Kurs innerhalb einer Woche nach Anmeldung, jedoch spätestens bis Semesterbeginn. Der Rücktritt vom Kurs ist der SLI-Verwaltung schriftlich anzuzeigen. Danach wird grundsätzlich die gesamte Kursgebühr einbehalten.
  • Diese Regelung gilt auch für KursteilnehmerInnen, die auf der Warteliste stehen. Diese verpflichten sich nach Erhalt eines Platzes zur Teilnahme, sofern die Anmeldung bis zu diesem Zeitpunkt nicht stoniert wurde.
  • Die MINDEST-Teilnehmerzahl für einen Kurs ist 10. Sollte ein Kurs nicht zustande kommen, da zu wenig Anmeldungen vorliegen, werden Ihnen bereits eingezogene Kursgebühren umgehend erstattet. 
  • Bitte achten Sie vor der Anmeldung auf das Eingangsniveau und nutzen Sie die Möglichkeit zur Selbsteinstufung gemäß des Europäischen Referenzrahmens.
  • Für die Online-Anmeldung benötigen Sie Ihre Bankverbindung, Studierende benötigen zusätzlich Ihre Matrikelnummer
  • Falls Sie Bafög-Empfänger/in sind, beachten Sie bitte, dass eine Kopie Ihrer Bafög-Bescheinigung im SLI-Büro abgegeben werden muss. Andernfalls behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die volle Kursgebühr in Rechnung zu stellen.
  • Eine Anmeldung zu einem P-Kurs ist nur zulässig, wenn die Prüfungsordnung Ihres Studienfaches den entsprechenden Fremdsprachennachweis verlangt. P-Kurse sind zudem BOK-fähig (Informationen dazu finden Sie unter: www.zfs.uni-freiburg.de)
  • ACHTUNG: G-Kurse (=gebührenpflichtig) werden nicht als Studienleistung für den externen BOK-Bereich im Bachelor-Studium anerkannt!!!
 

 

 

Was kosten die Kurse?

 
 

 

 

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

 
  • Die Kursgebühr wird per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. 
  • Bitte achten Sie darauf, dass ihr Konto ein ausreichendes Guthaben aufweist, da wir anfallende Bankgebühren (3 €) an Sie weitergeben müssen.
 

 

 

Wie erhalte ich meine Teilnahmebestätigung?

  • G-Kurse: Nach erfolgreicher Online-Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Email und können sich Ihre Teilnahmebestätigung direkt ausdrucken. Die Vorlage dieser Teilnahmebescheinigung bei Kursbeginn ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da Sie nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf der Teilnehmerliste stehen, die von den Lehrbeauftragten kontrolliert wird.
  • P-Kurse: Diese Kurse sind zwar kostenlos, jedoch anmeldepflichtig. Die Teilnahmebestätigung können Sie sich direkt ausdrucken. Auch hier gilt, dass die Vorlage der Teilnahmebescheinigung nicht zwingend erforderlich ist, da Sie nach Erhalt der Anmeldebescheinigung auf der Teilnehmerliste stehen, die von den Lehrbeauftragten kontrolliert wird.

     

    Fragen und Anregungen?


    Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung des SLI:

    Sprachlehrinstitut

    Universitätsstr. 5
    79098 Freiburg

    Sekretariat:
    Uta Wolfsdorf
    Tel. 0761 203 - 3224
    Fax. 0761 203 - 3516
    Uta.Wolfsdorf@sli.uni-freiburg.de

    — abgelegt unter: ,
    Kontakt

    info@sli.uni-freiburg.de
    Phone:  0049 761 203 3224
    Fax: 0049 761 203 3516


    Sprachlehrinstitut der Philologischen Fakultät der Albert-Ludwigs Universität Freiburg
    Universitätstr. 5
    79098 Freiburg
    Germany
    Map

    Course Catalog

    Our new

    COURSE CATALOG

    for the Winter semester 2014/15 is online

    DSH-Sprachprüfung

    Die nächste DSH-Prüfung findet am 12.12.2014 statt.
    Mehr Informationen finden Sie hier.
     

    Benutzerspezifische Werkzeuge