Sections
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Sprachtests/Zertifikate Deutsch DSH DSH-Modellprüfung
Artikelaktionen

DSH-Modellprüfung

Kurzinformation zur DSH - Prüfung

 

Schriftliche Prüfung (Dauer maximal 4 Stunden)

 

Die schriftliche Prüfung der DSH besteht aus vier verschiedenen Teilen:

 

1. Hörverstehen (Bearbeitungszeit 45 Minuten).
Sie hören den Text zweimal. Sie dürfen sich Notizen machen und haben nach dem zweiten Hören ca. 45 Minuten Zeit um die Fragen zum Text zu beantworten.

(Tipp zum Üben: Lesen Sie den Text bitte nicht mit, sondern hören Sie ihn oder lassen ihn sich vorlesen. Benutzen Sie den geschriebenen Text nur zur Korrektur)

 

2. Vorgabenorientierte Textproduktion (Bearbeitungszeit 60 Minuten)
In diesem Teil sollen Sie in einen zusammenhängenden Text im Umfang von 150-200 Wörtern zu einem vorgegebenen Thema unter Berücksichtigung bestimmter Aufgaben schreiben. Ihr Text muss klar gegliedert  und die Teile sprachlich miteinander verbunden sein.

 

 

PAUSE (30 Minuten)

 

 

3. Leseverstehen (Bearbeitungszeit 60 Minuten)
In diesem Teil wird Ihnen ein Text vorgelegt, den Sie verstehen und zu dem Sie Fragen beantworten sollen.

 

4. Grammatik/ Wissenschaftliche Strukturen (Bearbeitungszeit 30 Minuten)
Hier sollen Sie einen Lückentext grammatisch richtig ergänzen. Der Lückentext ist eine Umformung des Lesetextes.

 

Mündliche Prüfung
In der mündlichen Prüfung sollen Sie zeigen, dass Sie zu verschiedenen Themen Stellung nehmen und sich verständlich ausdrücken können. Sie sollten sich auf Fragen zu Ihrem gewählten Studienfach vorbereiten. Es ist möglich, dass Sie zur Vorbereitung einen kleinen Text, ein Bild oder eine Grafik erhalten. Die mündliche Prüfung findet in der Regel in der Woche nach der schriftlichen Prüfung statt. Zur mündlichen Prüfung werden Sie nur eingeladen, wenn Sie die schriftliche Prüfung bestanden haben. Informationen über Ihren mündlichen Prüfungstermin finden Sie rechtzeitig auf dieser Homepage.

 

 

 

Büchertipps zur Vorbereitung:
Klaus Lodewick: DSH&Studienvorbereitung; Fabouda-Verlag;
Hörtexte finden Sie im Selbstlernzentrum des SLI

Benutzerspezifische Werkzeuge