Chinesisch
Warum Chinesisch?
Das Kursangebot im:
Bitte beachten Sie die: Informationen zur Anmeldung
Zusatzangebote:
Neben den Angeboten des SLI bestehen an der Universität Freiburg noch weitere Möglichkeiten, mit der chinesischen Sprache und Kultur in Kontakt zu kommen.
Die Angebote am Institut für Sinologie (http://www.sinologie.uni-freiburg.de) richten sich in erster Linie an die Studierenden dieses Fachbereichs. Grundsätzlich besteht aber bei vorhandenen freien Plätzen die Möglichkeit, Studierende aus anderen Studiengängen mit Vorkenntnissen im Chinesischen aufzunehmen. Angeboten werden u.a. Sprachkurse in einem gestuften Verfahren („Modernes Chinesisch“ und „Klassisches Chinesisch“), aber auch Vorlesungen und Seminare zur Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur des modernen Chinas. Für die jeweiligen Veranstaltungen werden ECTS-Punkte vergeben. Die aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Webseite des Instituts. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an das Institut.
Das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg e.V. (http://www.ki-freiburg.de) bietet ein vielfältiges Programm, das allen China-Interessierten offen steht. Neben kostenfreien Schnupperangeboten besteht regelmäßig die Möglichkeit, in reguläre Sprachkurse (8-Wochen-Module) auf allen Niveaustufen einzusteigen. Angeboten werden auch Intensivkurse in den Ferien oder Einzelunterricht (auf Anfrage). Es werden keine ECTS-Punkte für die Sprachkurse vergeben.
Zweimal pro Jahr wird durch das Konfuzius-Institut auch die Abnahme der sog. HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi) garantiert. Die HSK-Prüfung ist – ähnlich wie der TOEFL-Test in der englischen Sprache – eine standardisierte Sprachprüfung. Das Zertifikat über die bestandene HSK-Prüfung dient als Nachweis von chinesischen Sprachkenntnissen im Beruf, zur möglichen Befähigung der Aufnahme eines Studiums an einer chinesischen Hochschule oder zur Stipendienbewerbung.
Neben den Sprachkursen bietet das Konfuzius-Institut viele Möglichkeiten, in die chinesische Kultur einzutauchen. Das Institut bietet neben vielen Vorträgen auch Kinoabende sowie Kurse in Kalligraphie und chinesischer Bewegungskunst (u.a. Kongfu) an. Die jeweils aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte der Webseite.
Auch über das Studium Generale (http://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de) werden vereinzelt Schnupperkurse für Interessierte der chinesischen Sprache angeboten. Die Kurse mit max. 10 Teilnehmenden orientieren sich thematisch an den Bedürfnissen der Kursbesucher. Für die Kurse des Studium Generale werden keine ECTS-Punkte vergeben.