Sections
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Sprachkurse Alemannisch
Artikelaktionen

Alemannisch

Alemannisch

Salli zsämme!

„Z Friburg in de Stadt, sufer isch s un glatt“. Haben Sie diesen Satz schon einmal auf den Fahrzeugen der Freiburger Stadtreinigung gelesen und sich gefragt, aus welchem Zusammenhang er stammt? Er wurde dem Gedicht „Der Schwarzwälder im Breisgau“ von Johann Peter Hebel entnommen und ist alemannisch.
 
Alemannisch ist die Mundart, die im Südwesten Deutschlands in einem weiten Kreis um Freiburg herum gesprochen wird und darüber hinaus in fünf weitereren Ländern heimisch ist:  als Elsässisch in Frankreich, Schwizerdütsch in der Schweiz, als Mundart in Liechtenstein, im österreichischen Vorarlberg und in einigen Sprachinseln in Italien. Obgleich die verschiedenen Ausprägungen der Sprache dieser Regionen eine Menge verbindet - eben das, was das Alemannische definiert - gibt es doch auch große Unterschiede und Eigenheiten in Lautung, Wortschatz und Grammatik. Es ist spannend, sich damit zu beschäftigen und bei Reisen in die nähere und weitere alemannische Landschaft Gelerntes zu erproben, Vergleiche anstellen zu können und Verständigungsprobleme auszuräumen.
 
Wer sich mit der Mundart einer Landschaft auseinandersetzt, wird mit einem völlig neuen Zugang zu Land und Leuten belohnt, denn in der Sprache offenbart sich die Mentalität der Sprecher. Das Vertrautmachen mit sprachlichen und landeskundlichen Eigenheiten stellt eine Bereicherung für alle an der Kultur der Region Interessierten dar. Besonders aber für ausländische Studierende, die nur eine kurze Zeit in Deutschland sind, bietet die Beschäftigung mit der Mundart der Region beste Bedingungen, sich eine Varietät des Deutschen zu erschließen und sich damit die Möglichkeit zu verschaffen, ein aussagekräftiges und umfassendes Bild von Land und Leuten zu gewinnen. Alemannische Flurnamen und Ortsbezeichnungen, mundartliche Literatur und landestypische Gerichte in der regionalen Gastronomie eröffnen sich dem Eingeweihten und erlauben vorher nicht mögliche Einblicke in die Kultur der Region.
 
Haben auch Sie Lust, sich neue Erfahrungsräume zu erschließen? Dann kommen Sie zu uns in den Alemannischkurs und lernen unter anderem, was der auch von Johann Wolfgang von Goethe hoch geschätzte Dichter Johann Peter Hebel in Alemannisch noch weiteres geschrieben hat. Es lohnt sich.


 

Das Kursangebot im:

 

Sommersemester 2014

Wintersemester 2014/15

 

Bitte beachten Sie die: Informationen zur Anmeldung

Benutzerspezifische Werkzeuge