Ziele des SLI
Mit dem Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2004 hat das neu gegründete Sprachlehrinstitut (SLI) der Philologischen Fakultät die Organisation und konzeptionelle Betreuung des gesamten Sprachkursangebots der Philologischen und Philosophischen Fakultät für HörerInnen aller Fakultäten (AF) übernommen.
Hiermit verbunden sind einige wichtige Neuerungen. Wir informieren Sie gerne nicht nur zu den zentralen Zielen der Neuorganisation dieser Sprachkurse am neu eingerichteten Sprachlehrinstitut (s. untenstehend), sondern auch u.a. zur Anmelde- und Gebührenpflicht für Sprachkurse und Sprachtests sowie zu den verschiedenen angebotenen Sprachkurstypen.
Die zentralen Ziele der Neuorganisation der Sprachkurse am SLI sind:
Hiermit verbunden sind einige wichtige Neuerungen. Wir informieren Sie gerne nicht nur zu den zentralen Zielen der Neuorganisation dieser Sprachkurse am neu eingerichteten Sprachlehrinstitut (s. untenstehend), sondern auch u.a. zur Anmelde- und Gebührenpflicht für Sprachkurse und Sprachtests sowie zu den verschiedenen angebotenen Sprachkurstypen.
Die zentralen Ziele der Neuorganisation der Sprachkurse am SLI sind:
- ein neues, attraktiveres Kursangebot für Sie bereitzustellen
(z.B. Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit, verschiedene Kurstypen und -niveaus im Bereich English for Academic Purposes) - die Vereinheitlichung der Lehrkonzepte und Sicherung von Qualitätsstandards über alle angebotenen Sprachen und Niveaustufen hinweg
- eine einheitliche, international anerkannte Zertifizierung nach dem europäischen Referenzrahmen (A1 - C2) zu gewährleisten, und vor allem
- eine nachhaltige Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen herbeizuführen (u.a. durch deutlich kleinere Kursgrößen als in den vergangenen Jahren üblich, z.B. max. 20 TeilnehmerInnen in speziell vom SLI eingerichteten Sprachkursen).
—
abgelegt unter:
Ziele