Englischsprachige Lehre für DoktorandInnen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an DoktorandInnen, die derzeit oder in naher Zukunft auf Englisch unterrichten.
Kursziele
- Sie lernen grundlegende kommunikative und didaktische Prinzipien für den englischsprachigen Unterricht kennen
- Sie können spezifische kommunikative Fertigkeiten (z.B. Kohäsion und Metastruktur, Einsatz von Fragen, Sprechgeschwindigkeit) anwenden
- Sie können spezifische Methoden zur Aktivierung von Studierenden anwenden
- Sie können formatives mündliches und schriftliches Feedback geben
Kursinhalte
In diesem Kurs werden drei Sprachkompetenzbereiche (Schreiben, Hören und Sprechen) behandelt mit Schwerpunkt auf dialogorientierten Kompetenzen für den Unterricht. Sie werden kommunikative Strategien für die englischsprachige Lehre erarbeiten und anwenden, sowie grundlegende Prinzipien der didaktischen Planung kennenlernen. In Einzel-, Partner- und Gruppenübungen werden die Kursinhalte vertieft. Im letzten Drittel des Kurses führen Sie eine Lehrsimulationen durch, in der Sie das neu erworbene Wissen anwenden können und von den andern TeilnehmerInnen und den Kursleitern Feedback bekommen. Die Möglichkeit einer Videoaufzeichnung und –analyse Ihrer Lehrsimulation dient der Dokumentation und kann als Referenzpunkt für Ihre berufliche Weiterentwicklung verwendet werden.
Teilnahmezertifikat
Um ein Zertifikat über eine erfolgreiche Kursteilnahme zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Regelmäßige aktive Teilnahme (mindestens 80%)
- Durchführung einer 10-20 minütigen Lehrsimulation
- Schriftliches Feedback zur Lehrsimulation eines/r anderen Kursteilnehmer/in
- Schriftliche Reflexion zur eigenen Lehrsimulation
Kursleiter
Gregg Dubow & Susanne Gundermann
Kurszeiten und Anmeldung
Kurs 1 (ab 21.10.2014): Dienstags 10-12 h, Breisacher Tor – Raum 103. Sie können sich HIER anmelden.
Kurs 2 (ab 22.10.2014): Mittwochs 16-18h, Hermann-Herder-Str. 9 – HS 01 020a. Sie können sich HIER anmelden.
Die Kurse sind inhaltlich identisch und finden semesterbegleitend von 21.10.2014 bis 11.02.2015 statt (insgesamt 14 Sitzungen).
Nach Ihrer E-mail-Anmeldung erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular, das von Ihrem/r Vorgesetzten unterschrieben und per Hauspost oder Fax (203-8959) an die Kursleiter zurückgeschickt werden muss. Erst nach Eingang des Anmeldeformulars sind Sie offiziell angemeldet.
Der Kurs wird kostenfrei angeboten als Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten English Medium Instruction Programms.