Sections
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Internationale Sprachkurse im März, August und September Herbstkurse September 2012
Artikelaktionen

Internationale Herbstkurse Deutsch und Englisch September 2012

 

Seit über 100 Jahren tragen die Internationalen Sprachkurse im Sommer zur einzigartigen Atmosphäre der Universitätsstadt Freiburg bei. Die Schwarzwaldmetropole zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Städten Deutschlands. Mit moderner Infrastruktur und innovativer Klimaschutzpolitik garantieren die "Green City" und ihre exzellente Universität den Gästen eine anregende und erlebnisreiche Zeit.  
Foto: Mesenholl

 

Die Internationalen Sprachkurse am Sprachlehrinstitut der Universität Freiburg bieten Ihnen

  • Kleine Lerngruppen mit maximal 15 Teilnehmenden
  • Qualifizierten Sprachunterricht mit erfahrenen Lehrkräften
  • Kompetent vermitteltes Wissen für ein Studium an deutschen Universitäten (bitte beachten Sie dazu auch unsere Kurse zur Studienvorbereitung)
  • Interessante Übungen, Seminare und Vorlesungen
  • Die Möglichkeit zum Selbststudium im modern eingerichteten Sprachlabor
  • Vielfältige Freizeitangebote
  • Spannende Exkursionen in die Region Freiburg, den Schwarzwald und das französische Elsass
  • Unterkunft in Freiburger Studentenwohnheimen

 

Inhalte dieser Seite

 

Termine und Preise

Anmeldung: 15. April bis 31. Juli 2012

Anreise: 3. September 2012, 9:00 - 21:00 Uhr

Erster Unterrichtstag: 4. September 2012

Letzter Unterrichtstag: 27. September 2012

Abreise: 28. September 2012 bis 11:00 Uhr

 

Kursgebühr: 580 € (Erasmusstudierende 480 €)

Die Kursgebühr enthält

  • 72 Stunden Sprachunterricht am Vormittag (18 Unterrichtstage mit 4x45 Min. Unterricht)
  • Freien Besuch der Übungen, Seminare und Vorlesungen am Nachmittag
  • Möglichkeit zum Selbststudium im modern eingerichteten Sprachlabor
  • Unterrichtsmaterial
  • Kostenlose Nutzung der PC-Pools und des Wireless LAN an der Universität
  • Essen in der Mensa zu Studierendentarifen
  • Freie Teilnahme am Freizeitprogramm (außer Eintrittspreise, Essen und Getränke)
  • Information und Orientierung zum Studium an der Universität Freiburg

 

Kursinhalte

Deutsche Sprache und Kultur
Sprachniveau: alle Stufen

Abwechslungsreiche Konversationsübungen und Diskussionen, aktuelle Hör- und Lesetexte, eine an Ihren Interessen orientierte Themenauswahl in Verbindung mit modernem und praxisbezogenem Grammatiktraining - so können Sie unter der fachkundigen Anleitung unserer qualifizierten, erfahrenen und motivierten Dozentinnen und Dozenten Ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse vertiefen und erweitern und in die deutschsprachige Kultur eintauchen. Auch Studientechniken wie Lesestrategien oder Referate werden geübt. Der Unterricht setzt die kommunikativen Ziele des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf unterhaltsame und anregende Weise um und fördert Ihren eigenständigen Lernprozess.

Englisch
Sprachniveau: B1, B2 (Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER)

Dieser Kurs ist besonders für Studierende geeignet, die einen englischsprachigen Studiengang in Deutschland aufnehmen möchten. Anhand von aktuellen und authentischen Materialien und vielfältigen interessanten Themen und Texten können Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen, erweitern und vertiefen. Praxisbezogene Sprech-, Grammatik- und Phonetikübungen unter Anleitung unserer qualifizierten Dozentinnen und Dozenten englischer Muttersprache garantieren Englischunterricht von höchster Qualität. Auch Studientechniken wie Lesestrategien oder Referate werden geübt. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Teilnehmenden, die im Wintersemester an der Universität Freiburg oder an einer anderen deutschen Universität studieren möchten, empfehlen wir auch die Kurse "Studieren in Deutschland" (Unterrichtssprache Deutsch) oder "Studying in Germany" (Unterrichtssprache Englisch) im Oktober, die Ihnen einen optimalen Start ins Semester bieten. Nähere Informationen zu diesen Kursen finden Sie hier.

 

Nachmittagsprogramm

Übungen, Seminare und Vorlesungen

Je nach Sprachniveau können Sie aus dem breiten Angebot an sprachpraktischen Übungen oder Seminaren und Vorlesungen zu aktuellen landes- und kulturkundlichen Themen wie z.B. Geschichte, Literatur, Film, Umwelt- und Europapolitik und Interkulturalität wählen. Die genauen Themen und Termine finden Sie in der Kursbroschüre, die Sie bei der Anreise erhalten.

Sprachlabor

Anhand von Audiomaterialien und Onlineübungen können Sie in unserem modernen Sprachlabor besonders Hörverstehen, Grammatik und Aussprache nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ganz individuell trainieren. Das Sprachlabor ist montags bis donnerstags von 14:00 bis 19:00 Uhr  und freitags von 13:00 bis 18:00 Uhr zum Selbststudium geöffnet.

 

Unterrichtszeiten

Sprachkurse: 4. bis 27. September montags bis freitags 9:15-10:45 Uhr und 11:15-12.45 Uhr

Übungen, Seminare und Vorlesungen (optional): 10. bis 21. September montags bis freitags 14:15-15:45 Uhr, 16:00-17:30 Uhr und 18:00-19:30 Uhr

Selbststudium im Sprachlabor (optional): 5. bis 25. September montags bis donnerstags 14:00-19:00 Uhr, freitags 13:00-18:00 Uhr

 

Unterrichtsmaterial

Das Unterrichtsmaterial wird speziell für die Kurse von unseren Dozentinnen und Dozenten nach den Interessen der Teilnehmenden zusammengestellt und ist in der Kursgebühr enthalten.

 

Einstufungstest

Damit Sie in der Klasse lernen können, die Ihrem Sprachniveau entspricht, findet vor Beginn der Kurse ein Online-Sprachtest statt. Genaue Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Zulassung zum Kurs.

Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung Ihr Sprachniveau nach GER an. Eine Beschreibung der Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarats (GER) finden Sie hier.

 

Zeugnis und ECTS-Punkte

Zum Abschluss der Internationalen Sprachkurse erhalten Sie ein Zeugnis mit Ihrer Note, Ihrem Abschlussniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und Ihren Punkten gemäß European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS).

Sprachkurs am Vormittag: 4 ECTS-Punkte bei regelmäßiger Teilnahme und Leistungsnachweis

1 Übung, Seminar oder Vorlesung: 1 ECTS-Punkt bei regelmäßiger Teilnahme

Sprachlabor: 1 ECTS-Punkt für 25 Stunden Lernzeit

Maximal erreichbare ECTS-Punkte: 6

Wohnen

Auf Wunsch vermitteln wir vom 3. bis 28. September 2012 Einzelzimmer in Freiburger Studentenwohnheimen. Wählen Sie dazu einfach bei der Online-Anmeldung die Option "mit Zimmer".

Zimmergebühr: 270 €

Die Einzelzimmer sind zwischen 12 und 15 m² groß und mit Bett, Bettzeug (Kissen und Decke), Bettwäsche, Schrank und Arbeitsplatz (Tisch und Stuhl) ausgestattet. Innerhalb der Wohnung werden Küche, Bad und eventuell ein Aufenthaltsraum mit den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern der Etage oder der Wohneinheit geteilt. In den Studentenwohnheimen können auch Waschmaschinen benutzt werden. In Einzelappartments sind nicht immer Kochutensilien vorhanden. In der näheren Umgebung der Wohnheime finden Sie Einkaufsmöglichkeiten. Die Wohnheime sind in maximal 20 Minuten vom Stadt- und Universitätszentrum mit Bus und Bahn erreichbar. Ab 22 Uhr müssen Sie aus Rücksicht auf die Nachbarn im Wohnheim leise sein. Aus organisatorischen Gründen sind die Wohnheime nicht frei wählbar.

Die Zimmer stehen nur vom 3. bis 28. September 2012 11:00 Uhr zur Verfügung. Wenn Sie vor dem 3. September anreisen oder nach dem 28. September abreisen möchten, können Sie hier eine Unterkunft finden:

fit Tourist Freiburg GmbH
Tel.: 0049 (0)761 88581-179
Fax: 0049 (0)761 88581-149
info@fit-tourist.de
www.freiburg.fit-tourist.de
oder
Jugendherberge Freiburg
Tel.: 0049 (0)761 67656
Fax: 0049 (0)762 60367
info@jugendherberge-freiburg.de
www.jugendherberge-freiburg.de
 
 

Anreise, Mobilität, Essen, Internet

Anreise

Vom Euro-Airport Basel-Mulhouse-Freiburg (www.euroairport.com) können Sie mit dem Bus nach Freiburg fahren. Den Fahrplan finden Sie unter www.freiburger-reisedienst.de. Vom Flughafen Frankfurt am Main (www.frankfurt-airport.de) können Sie Freiburg in etwa zwei Stunden mit dem Zug erreichen. Fahrkarten und Fahrpläne finden Sie unter www.bahn.de. Auch mit dem Auto ist Freiburg durch seine direkte Autobahnanbindung gut zu erreichen.

Eine genaue Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof Freiburg zu unserem Kursbüro erhalten Sie per Post und E-Mail mit Ihren Zulassungsdokumenten.

Mobilität

Informationen zu Anreise und Mobilität in Freiburg finden Sie auf der Internetseite www.freiburg.de unter dem Stichwort "Mobilität und Verkehr". Wenn Sie durch Deutschland reisen wollen, können Sie sich unter www.bahn.de über die Zugverbindungen und Preise informieren.

Essen
Während der Internationalen Sprachkurse können Sie in der Mensa der Universität zum Studierendentarif essen. Dazu erhalten Sie bei Ihrer Anreise eine Unicard. Ein komplettes Essen kostet etwa 3 €.
Neben Menüs und Imbissen mit Fleisch oder Fisch bietet die Mensa vegetarische und biologische Speisen sowie Salatvariationen. Im Café der Universität erhalten Sie kalte Getränke, Kaffee, Tee, Kuchen, Desserts und Snacks zu günstigen Preisen.
 
Internet
Sie können die PC-Pools der Universität mit Internetzugang und Druckern und das Wireless LAN in allen Gebäuden der Universität kostenlos nutzen. Dazu erhalten Sie bei Ihrer Anreise im Kursbüro eine Unicard mit Benutzernamen und Passwort. In den Wohnheimen haben Sie leider keinen Internetzugang.
 

Freizeitprogramm

Erlebte Landeskunde wird in unseren Kursen nicht nur innerhalb des Sprachunterrichts vermittelt, sondern auch außerhalb des Klassenzimmers. Unsere studentischen Tutorinnen und Tutoren organisieren Stadtrundgänge und Kneipenbummel, Spiel- und Kochabende, Museumsbesuche sowie Ausflüge in die Region. Hier haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Freiburg und seine Umgebung kennen zu lernen. Das aktuelle Freizeitprogramm wird während der Kurse wöchentlich bekannt gegeben.

 

Exkursionen

An den Samstagen führen unsere spannenden Tagesausflüge in typische Schwarzwalddörfer oder ins französische Elsass. Die Teilnahmegebühren für die Exkursionen liegen zwischen 15 € und 30 €. Die Beschreibung der Exkursionen und die Termine finden Sie in der Kursbroschüre, die Sie bei der Anreise erhalten. Da an einer Exkursion im Reisebus maximal 40 bis 50 Personen teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, wenn Sie nicht bei allen Ausflügen mitfahren können.

 

Visum

Wenn Sie ein Visum für die Bundesrepublik Deutschland benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das zuständige deutsche Konsulat oder die deutsche Botschaft in Ihrem Heimatland. Sobald Ihre Anmeldung und Zahlung bei uns eingegangen ist, senden wir Ihnen per Post und per E-Mail eine offizielle Einladung für Ihren Visumantrag.
Falls Sie in die Schweiz (z.B. nach Basel, das nur 60 km von Freiburg entfernt liegt) reisen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig bei den Schweizer Konsulaten oder Botschaften in Ihrem Heimatland über die Visumbestimmungen.

 

Versicherung

Sie sind im Rahmen der Internationalen Sprachkurse nicht gegen Krankheit und Unfall versichert. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie sich deshalb rechtzeitig bei Ihrem Versicherungsbüro über Ihren Versicherungsstatus informieren. Eine Auslandsversicherung können Sie z.B. hier abschließen: www.care-concept.de/  oder  www.educare24.de/  Für eventuell von Ihnen verursachte Schäden, z. B. im Zimmer, haften Sie. Wir empfehlen Ihnen deshalb auch den Abschluss einer Haftpflichtversicherung.

 

Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Bezahlung

Alle Interessenten ab 17 Jahren sind herzlich zu den Internationalen Sprachkursen willkommen.

Bitte buchen Sie Ihren Kurs online auf dieser Homepage. Sie können mit Kreditkarte oder per Banküberweisung bezahlen. Wenn Sie ein Stipendium erhalten oder Ihre Universität die Kursgebühr für Sie bezahlt, wählen Sie bitte die entsprechende Option im Online-Anmeldeformular.

Nach Ihrer Anmeldung können Sie sich eine Anmeldebestätigung ausdrucken. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, senden wir Ihnen per Post und per E-Mail Ihre offizielle Zulassung, eine Einladung für Ihren Visumantrag und alle wichtigen Informationen zu Einstufungstest, Anreise und Aufenthalt.

Bringen Sie bitte ein aktuelles Foto im Passbildformat (ca. 35 x 45 mm) für Ihren Teilnehmendenausweis mit.

 

Rücktritt

Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Bei Rücktritt bis 20 Tage vor Kursbeginn werden Ihnen 50% der Kursgebühr und 50% der Zimmergebühr zurück gezahlt. Falls Sie später als 20 Tage vor Kursbeginn von Ihrer Anmeldung zurücktreten, kann Ihre Zahlung leider nicht erstattet werden.

Bitte melden Sie sich erst an, wenn Sie sicher sind, dass Sie den Kurs besuchen wollen.

 

Online-Anmeldung

15. April bis 31. Juli 2012

 Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sprachlehrinstitut (SLI)
Internationale Sprachkurse
Universitätsstraße 5
79098 Freiburg
Deutschland

Raum 03 002, 03 003, 03 004

Fax. +49 761 203-8959
sprachkurse@sli.uni-freiburg.de

Astrid Nothen (Leitung)
Tel. +49 761 203-8978

Dorothea Rösch (Koordination)
Tel. +49 761 203-8982

Kamila Pierzyna, Andrea Wonnay
(studentische Mitarbeit)

Tel. +49 761 203-8981

andreas-version.jpg

 

Informationen zu Universität, Stadt und Region

SLI-Film

Benutzerspezifische Werkzeuge