Unterrichtsbereich
Im Unterrichtsbereich mit den Sprachlaboren 1+2 (SL 1+2) im Kellergeschoss des Hörsaalanbaus KG 3 (Raum K3043+K3042), finden sprachpraktische Lehrveranstaltungen statt; hierzu stehen im SL 1 bzw. SL 2 jeweils 30 Computer-Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Informationen zu diesen sprachpraktischen Übungen gibt es bei den durchführenden Seminaren bzw. den jeweiligen Lehrkräften. Für den Sprachlaborunterricht stellen wir den Philologien Lehrmaterialien und technisches Gerät zur Verfügung. Ferner bieten wir den Lehrenden Unterstützung beim didaktischen Einsatz der Lehrtechnologie, beim Erstellen von Lehrmaterialien sowie bei der Durchführung von Sprachtests an.
Informationen zu diesen sprachpraktischen Übungen gibt es bei den durchführenden Seminaren bzw. den jeweiligen Lehrkräften. Für den Sprachlaborunterricht stellen wir den Philologien Lehrmaterialien und technisches Gerät zur Verfügung. Ferner bieten wir den Lehrenden Unterstützung beim didaktischen Einsatz der Lehrtechnologie, beim Erstellen von Lehrmaterialien sowie bei der Durchführung von Sprachtests an.
- WIR archivieren und dokumentieren audiogestütztes Lehrmaterial in mehr als 50 Sprachen für den Sprachlaborunterricht.
- WIR weisen Lektoren in die didaktischen Nutzungsmöglichkeiten und technische Bedienung der Sprachlabore ein.
- WIR unterstützen die Lektoren bei der Herstellung von audiogestütztem Lehrmaterial hinsichtlich didaktischem Aufbau und technischer Umsetzung; hierzu können wir in unserem Aufnahme-Studio Sprachaufnahmen in sehr guter Qualität produzieren.
- WIR zeichnen Rundfunk- und Fernsehsendungen für den Einsatz im sprachpraktischen Unterricht auf.
- WIR unterstützen die Lektoren bei Sprachtests während deren Vorbereitung und Durchführung.
In den vorlesungsfreien Zeiten im März sowie im August und im September finden in den Sprachlaboren 1+2 die sprachpraktischen Übungen für die internationalen Deutschkurse des Sprachlehrinstituts statt.
Ansprechpartner für den Unterrichtsbereich:
Tel: 0761 203-3273