Sections
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Sprachtests/Zertifikate Deutsch DSH
Artikelaktionen

DSH - Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

Wichtige Mitteilung zur DSH-Prüfung in Freiburg

Die DSH-Prüfung ist im begrenztem Umfang auch für externe Teilnehmer ohne Zulassung zu einer Freiburger Hochschule geöffnet. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die DSH eine C1-Prüfung ist und eine Teilnahme nur dann sinnvoll ist, wenn mindestens ein B2-Niveau (gemäß GER) erreicht wurde.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall vor der Anmeldung zur Prüfung von uns beraten.

 

 +++Die nächste DSH-Prüfung findet am 12. Dezember 2014 statt.+++

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie alle Informationen die Sie zur Anmeldung und Durchführung der DSH-Prüfung in Freiburg benötigen.
 

Was ist die DSH?

An wen ist die DSH gerichtet?

Was wird in der DSH verlangt?

Musterprüfung

Wer kann sich zur Prüfung anmelden?

Wer kann sich von der DSH befreien lassen?

Wann findet die Prüfung statt und wo melden Sie sich an?

Wann und wie erhalte ich mein Prüfungergebnis?

Wo und wie kann ich mich für DSH Intensiv-Vorbereitungskurse anmelden?

 

Was ist die DSH?

Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse von nicht muttersprachlichen Studienbewerbern gedacht, die keinen deutschsprachigen Bildungsabschluss abgelegt haben.

 

An wen ist die DSH gerichtet?

Die DSH richtet sich an alle nicht Muttersprachler die an einer deutschen Hochschule ein Studium absolvieren wollen. Das vom Studiengang geforderte DSH-Ergebnis finde sich in den Bewerbungsdetails des jeweiligen Studienganges.

 

Was wird in der DSH verlangt?

In der DSH wird getestet, ob Sie sprachlich qualifiziert für ein deutschsprachiges Studium sind.

Die DSH besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil, wobei die schriftliche Prüfung höchstens 4 Stunden dauert (+ Pausen) und die mündliche Prüfung maximal 15 Minuten + (20 Minuten Vorbereitungszeit). Beide Prüfungsteile werden getrennt bewertet.
In der schriftlichen und mündlichen Prüfung dürfen Sie ein einsprachiges Deutsch/Deutsch-Wörterbuch benutzen.

Schriftliche Prüfung
Teil I~145min
a) Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes 
b) Vorgabenorientierte Textproduktion 
 PAUSE
Teil II90min
a) Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes 
b) Verstehen und Bearbeiten wissenschaftsprachlicher Strukturen 
  
Mündliche Prüfung
Teil I - Vorbereitungsphase20min
a) Auswahl eines von zwei Texten 
b) Lesen und Zusammenfassen des Textes (Notizen, Hilfsmittel: Deutsch-Deutsches Wörterbuch) 
  
Teil II - Prüfungsgespräch15min
a) Persönlicher Teil: kurze Vorstellung, Fragen zur Person, zur Studienwahl, Motivation, etc.~5min
b) Freier Vortrag: Zusammenfassen des Textes ohne Textvorlage~5min
c) Diskussion/Stellungnahme zu Aussagen des Textes~5min
  
Teil III - Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses/der Bewertung 

 

 

Musterprüfung

Sie finden eine DSH Musterprüfung von 2013 als .pdf Datei unter folgendem Link:

DSH-Musterprüfung

(Der Teil HV (Hörverstehen) ist in der Musterprüfung als Text dargestellt. In der Prüfung wird dieser Text vorgelesen.)

 

Wer kann sich zur Prüfung anmelden?

Die DSH-Prüfung ist im begrenzten Umfang auch für externe Teilnehmer ohne Zulassung zur einer Freiburger Hochschule geöffnet.
Empfehlung ist jedoch mindestens ein abgeschlossenes B2-Niveau (gemäß GER).
Lassen Sie sich im Zweifelsfall vor der Anmeldung von uns beraten.

Achten Sie bei der Anmeldung auf die richtige Schreibweise Ihres Names, Ihres Geburtstags (DD/MM/YYYY) und ihres Geburtsortes!
Beachten Sie, dass die Anmeldung zur DSH-Prüfung verbindlich ist.

 

Wer kann sich von der DSH befreien lassen?

Wenn Sie folgende Prüfungen bereits erfolgreich abgelegt haben, können Sie sich von der DSH bzw. vom TestDaF befreien lassen:

  • DSD 2 (Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2)
  • ZOP (Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts)
  • KDS (Kleines Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts)
  • GDS (Großes Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts)
  • DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache, TDNS 4 in allen 4 Fertigkeiten)
  • telc (Deutsch C1 Hochschule)

 

Wann findet die Prüfung statt und wo melden Sie sich an?

Die DSH findet jeweils vor Beginn des Sommersemesters (März/April) bzw. Wintersemesters (September/Oktober) am Sprachlehrinstitut der Uni Freiburg statt.
Im Juni und Dezember werden weitere DSH-Prüfungen angeboten. Die Anmeldung dazu erfolgt über das Sprachenkolleg.
Die Anmeldung zur DSH-Prüfung ist verbindlich!

 

DSH - SCHRIFTLICHE PRÜFUNG
Termin12. Dezember 2014
Zeit9:00 - 15:00 Uhr
Einschreibug: ab 9:00 Uhr
OrtAlbert-Ludwigs Universität Freiburg
KG II, AUDIMAX
Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg
Prüfungsgebühr150,- €
Bitte mitbringen1. Zahlungsbeleg
2. Personalausweis/Pass
Anmeldungvorraussichtlich ab Mitte November über www.sprachenkolleg.de

 

 

DSH - MÜNDLICHE PRÜFUNG
Termin7./8. Oktober 2014
Zeit9:00 - 18:00 Uhr
OrtAlbert-Ludwigs Universität Freiburg
PETERHOF, HS 1-4
Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg

 

Die Prüfung kann wiederholt werden, wobei die Gebühr dann erneut bezahlt werden muss.
Sollten Sie weitere Fragen zu den Prüfungsmodalitäten haben, so wenden Sie sich bitte an: daf@sli.uni-freiburg.de

 

Wann und wie erhalte ich mein Prüfungergebnis?

Ihr Prüfungsergebnis erhalten Sie ca. 5 Tage nach der Prüfung. Den genauen Termin finden Sie auf dem Blatt "Anmeldebestätigung zur DSH-Prüfung", das Sie bei der Prüfung erhalten.
Die Ergebnisse finden Sie entweder auf unserer Homepage, ausgehängt im Erdgeschoss des SLI (Universitätstr. 5) oder, wenn die DSH vom Sprachenkolleg veranstaltet wurde, auf deren Homepage.

 

Wo und wie kann ich mich für DSH Intensiv-Vorbereitungskurse anmelden?

  • Online-Anmeldung VOR Kursantritt.
  • ACHTUNG: Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Ihre Deutschkenntnisse mindestens dem Niveau der Mittelstufe I / II oder B2 / C1 (nach dem Europäischen Referenzrahmen) entsprechen. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Niveau ausreicht, lassen Sie sich bitte vor der Anmeldung im Fachbereich Deutsch beraten.
  • Die Teilnahme am Intensiv-Kurs ist nicht Vorraussetzung zur Teilnahme an der DSH-Prüfung

 

INTENSIVKURS I - vormittags
Termin15. - 26. September 2014
Zeit09:00 c.t. - 12:00 Uhr c.t. (3 UE á 45min)
Ort

Albert-Ludwigs Universität Freiburg
Wilhelmstr. 26 - Raum 000 16
Bismarckallee 22 - Raum 3

Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg

Kursgebühr80,- € Studierende/ 180,-€ Externe
AnmeldungLEIDER KOMPLETT AUSGEBUCHT

 

INTENSIVKURS II - nachmittags
Termin15. - 26. September 2014
Zeit14:00 c.t. - 17:00 Uhr c.t. (3 UE á UE)
 Albert-Ludwigs Universität Freiburg
Breisacher Tor - Raum 201 und 207
Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg
Kursgebühr80,- € Studierende/ 180,-€ Externe
AnmeldungLEIDER KOMPLETT AUSGEBUCHT

 

 

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sprachlehrinstitut (SLI)
Deutsch als Fremdsprache
Universitätsstraße 5
2. OG
79098 Freiburg
Deutschland

 

daf@sli.uni-freiburg.de
Phone:  0049 761 203 3224
Fax: 0049 761 203 3516

 

Öffnungszeiten:
Mo-Fr, 10:00 - 13:00 Uhr


Hans Overmann

 

Tel. 0761 203 - 5470
Fax 0761 203 - 3516
hans.overmann@sli.uni-freiburg.de
Raum 02 006

 

Sprechstunde:
Mo, 16:00 - 17:30 Uhr
Fr, 11:00 - 12:00 Uhr


Sekretariat

Christopher Gies 

Nadine Herrmann 

Jenny Schnaller

 

 

Tel. 0761 203 - 3271
Fax 0761 203 - 3516
daf@sli.uni-freiburg.de
Raum 02 008

 

Öffnungszeiten:
Mo-Fr, 10:00 - 13:00 Uhr

 

Benutzerspezifische Werkzeuge